Freizeittipps für die Region Stuttgart

Ob Hip-Hop-Festival oder preisgekröntes Opernhaus, Schlossfestspiele oder Musical – die Region Stuttgart steht an der Spitze der deutschen Kulturmetropolen. Die Region ist zudem ein Feinschmeckerparadies unterm Sternenhimmel und Stuttgart eine der grünsten Großstädte Europas. Nur eine kurze S-Bahn-Fahrt von der Landeshauptstadt entfernt finden Naturliebhaber die eindrucksvollen Berglandschaften des Biosphärengebiets Schwäbische Alb, Weinberge und idyllische Badeseen.

Noch mehr Abwechslung gefällig? Hier finden Sie jede Menge Freizeit-Tipps – von den Allzeit-Klassikern bis zu echten Geheimtipps unter den Ausflugsideen.
Mit der interaktiven Karte finden Sie spannende Ausflugsziele in Ihrer Nähe.

Landkreis Esslingen

Kuchen mit Alpaka

Die Alpaka-Farm in Nürtingen ist ein toller Ausflugstipp für Tierliebhaber: Neben Führungen über die Farm gibt es verschiedene Trekking-Touren gemeinsam mit den Tieren durch die Natur. Wer besonders nah bei den Alpakas sein will, kann auf der Alpaka-Weide Kaffee trinken und Kuchen essen. Von einem Pavillon oder Planwagen aus kann ...

Mit dem Rad zur Poesie: Von Max Eyth zu Hermann Hesse

Die „Literarischen Radwegen“ sind zehn Tages-Radtouren durch Baden-Württemberg. Im Mittelpunkt stehen wichtige Schauplätze der deutschen Literaturgeschichte. Eine dieser Touren führt von Kirchheim/Teck, dem Geburtsort des Dichter-Ingenieurs Max Eyth, zum Berg Teck mit seiner Burgruine. Weiter geht’s nach Owen, wo Eduard Mörike im Pfarrhaus lebte, und nach Schopfloch, über das schon Gustav ...

Mit dem Rad zur Poesie: Hauff, Hölderlin und Maar

Die „Literarischen Radwege“ sind zehn Tages-Radtouren durch Baden-Württemberg. Sie führen an wichtige Schauplätze der deutschen Literaturgeschichte. Eine dieser Touren beginnt in Nürtingen, wo Friedrich Hölderlin lange Zeit wohnte. Sein Elternhaus können Interessierte heute noch besichtigen. Über die Filderebene geht es weiter nach Grötzingen, dem Wohnort des „Sams“-Autors Paul Maar. Weiter ...

Zentrum der deutschen Industrie

Immer einen Ausflug wert: Die regionalen Fabriken des 19. und frühen 20. Jahrhunderts waren oft wahre Schmuckstücke. Sie zeugen noch heute vom einstigen Glanz der Industrie in der Region Stuttgart.