Freizeittipps für die Region Stuttgart

Ob Hip-Hop-Festival oder preisgekröntes Opernhaus, Schlossfestspiele oder Musical – die Region Stuttgart steht an der Spitze der deutschen Kulturmetropolen. Die Region ist zudem ein Feinschmeckerparadies unterm Sternenhimmel und Stuttgart eine der grünsten Großstädte Europas. Nur eine kurze S-Bahn-Fahrt von der Landeshauptstadt entfernt finden Naturliebhaber die eindrucksvollen Berglandschaften des Biosphärengebiets Schwäbische Alb, Weinberge und idyllische Badeseen.

Noch mehr Abwechslung gefällig? Hier finden Sie jede Menge Freizeit-Tipps – von den Allzeit-Klassikern bis zu echten Geheimtipps unter den Ausflugsideen.
Mit der interaktiven Karte finden Sie spannende Ausflugsziele in Ihrer Nähe.

Landkreis Böblingen

Im Einklang mit Kunst und Natur

Zwischen Waldenbuch und Weil der Stadt kann man die „Sculptoura“ entdecken, eine 40 Kilometer lange Freiluft-Galerie. Mitten in der Natur von Schönbuch, Würmtal und Heckengäu im Landkreis Böblingen können sich Interessierte 60 Skulpturen aus Holz, Metall und Stein von 50 unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern anschauen. Für die gesamte Route benötigt ...

Zu Fuß erleben: Göttin der Berge

Der Rundwanderweg um den Venusberg bei Aidlingen bietet jede Menge Spaß. Beginn des fast 13 Kilometer langen Wegs ist der Wanderparkplatz Kirchtal bei Aidlingen. Von dort startet die Tour durch die dort besonders üppige und fruchtbare Natur, der der Berg seinen Namen verdankt. Freiluftkunstwerke säumen den Weg, oben auf dem ...

Zu Fuß erleben: Mit Eule Emma auf dem „Holzweg“

Der „Holzweg“ durch den Holzgerlinger Wald nimmt Kinder mit auf eine lehrreiche Entdeckungsreise. Auf dem drei Kilometer langen Rundweg können auch Erwachsene noch einiges über den Wald und den Rohstoff Holz lernen. Rabe „Fritz“ und Eule „Emma“ begleiten die Besucherinnen und Besucher des „Holzwegs“. Sie sind auf den Infotafeln des Lehrpfads ...

Zu Fuß erleben: Die Vermessung Württembergs

Auf dem „Landesvermessungsweg“ im Steckental bei Weil der Stadt kann man sich über die Landesvermessung Württembergs informieren. Auf Info-Tafeln entlang der Strecke wird die Geschichte der Landesvermessung geschildert: Unter anderem erhalten die Wanderer Informationen über Grenzsteine, Vermessungsinstrumente und Kartographie. Start- und Endpunkt des acht Kilometer langen Wegs ist die Wendelinskapelle ...

Säule mit Guckloch

Eine Skulptur auf dem „Eltinger Blick“ zeigt Sehenswürdigkeiten in und um Leonberg