Wolfschlugen

Bis zum Jahr 1950 war in Wolfschlugen – einer kleinen, am Rande der Fildern gelegenen Gemeinde – neben der Landwirtschaft und der für den Ort charakteristischen Handstickerei das Gewerbe nur schwach vertreten. Doch inzwischen hat die Industrieansiedlung in der Arbeiterwohngemeinde sehr stark zugenommen.

Wolfschlugen bietet nun eine stattliche Zahl von modern ausgestatteten Arbeitsplätzen: Bei der Volkszählung von 1987 wurden 2.593 Erwerbstätige am Ort gezählt, von denen fast 70 % im produzierenden Gewerbe tätig waren.

Die verkehrsgünstige Lage Wolfschlugens bietet aber auch Pendlern die Möglichkeit, Zentren wie Stuttgart, Leinfelden- Echterdingen oder Nürtingen bequem zu erreichen.

Mehrere Kindergärten und Schulen, eine große Sporthalle sowie neu erbaute Altenwohnungen mit Begegnungsstätte und Sozialstation lassen das Bemühen der Gemeindeverwaltung erkennen, in jeder Hinsicht als zukunftsorientierter und den Bedürfnissen der Einwohner gerecht zu werdender Wohnstandort zu gelten.

Infrastruktur und Fakten

Verkehrsanbindung

Autobahn A 8 5 km
Bahnhof (Fernverkehr) Stuttgart 22 km
Bahnhof (Nahverkehr) Filderstadt 9 km
Flughafen Stuttgart 12 km
Hafen Plochingen 14 km

Bildungseinrichtungen

Grundschule am Ort
Realschule in Nürtingen (8km)
Hauptschule am Ort
Gymnasium in Nürtingen (8km)

Einwohner

Gesamt 6226

Beschäftigte

Gesamt 1312
Gewerbe 839
Dienstleistung 471

Kontakt und Ansprechpartner

Anschrift

Gemeindeverwaltung Wolfschlugen
Kirchstr. 19
D - 72649 Wolfschlugen

Telefon 07022 / 5005 - 0
Fax 07022 / 5005 - 70

E-Mail gemeinde@wolfschlugen.kdrs.de
www.wolfschlugen.de

Ansprechpartner Bürgermeister

Herr Matthias Ruckh
Telefon 07022 / 5005-10
Fax 07022 / 5005-70
E-Mail m.ruckh@wolfschlugen.de

Ansprechpartner Wirtschaftsförderer

Herr Matthias Ruckh
Telefon 07022 / 5005-10
Fax 07022 / 5005-70
E-Mail m.ruckh@wolfschlugen.de

Ansprechpartner Tourismusförderer

Herr Matthias Ruckh
Telefon 07022 / 5005-10
Fax 07022 / 5005-70
E-Mail m.ruckh@wolfschlugen.de