Erfolgsgeschichten aus der Region Stuttgart

Start-ups, Hidden Champions, Familienbetriebe und Weltmarktführer
– sie alle sind in der Region Stuttgart zu Hause. Ihr Innovationsgeist und Unternehmertum prägen die Region seit Jahrzehnten und machen sie zu attraktiven Arbeitgebern für Fachkräfte aus der ganzen Welt.

Hier blicken wir hinter die Kulissen dieser Erfolgsgeschichten.

Ein Service der
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

Ihr Unternehmen ist eine echte Erfolgsgeschichte? Dann kontaktieren Sie uns gerne über:
presse@region-stuttgart.de

Klima, Wasser und ein Steinkauz

Der Mineralwasser-Produzent Ensinger aus Vaihingen/Enz ist klimaneutral. Der Weg dahin war lang. Aber Ensinger will ein Vorbild für die Mineralwasser-Branche sein. Neben der Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen setzt sich die Firma für Umweltschutz-Projekte in der Region ein

Wie Bienen unseren Müll verringern

Das Start-up Bee Food Wraps aus Herrenberg produziert wiederverwendbare, ökologische und regionale Bienenwachs-Tücher als Verpackungs-Alternative

Hollywood für Fotografen

Silbersalz aus Stuttgart bietet als weltweit einzige Firma analoges Filmmaterial aus der Spielfilmindustrie zum Fotografieren an

Da liegt was in der Luft

Die Absauganlagen von Keller Lufttechnik aus Kirchheim unter Teck schützen die Umwelt und befreien Fabrikhallen von Feinstaub und Aerosolen

Wenn die Fahrradlampe um Hilfe ruft

Eine intelligente Fahrradlampe der Firma Mayersport aus Ostfildern löst einen Notruf aus, wenn der Radfahrer stürzt und es nicht selbst tun kann

Unendliche Messe-Welten

Die Online-Plattform Munis Digital überträgt Messestände ins Internet und bringt so Produkte und Dienstleistungen virtuell zur Geltung.

Ameisen in Bewegung

Mit der App des Kornwestheimer Start-ups Mvmant können Verkehrsbetriebe die Routen ihrer Rufbusse optimieren und dabei Treibstoff sparen

Eine Partnerbörse für die Pflege

Wenn sich Pflegebedürftiger und Betreuungskraft erstmal gefunden haben, scheitert die Arbeit allzu oft am Zwischenmenschlichen. Nichts dem Zufall überlassen will das Stuttgarter Start-up Mecasa und setzt auf Psychologie