
Anschrift
Stadtverwaltung Schorndorf
Marktplatz 1
D - 73614 Schorndorf
Marktplatz 1
D - 73614 Schorndorf
Tel.: 07181 / 602 - 0
Fax: 07181 / 602 - 633
Ansprechpartner
Oberbürgermeister/in
Herr Matthias Klopfer
Telefon 07181 / 602 - 100
Fax 07181 / 602 - 190
E-Mail ob@schorndorf.de
Telefon 07181 / 602 - 100
Fax 07181 / 602 - 190
E-Mail ob@schorndorf.de
Wirtschaftsförderung
Frau Gabriele Koch
Telefon 07181 / 602 - 630
Fax 07181 / 602 - 633
E-Mail gabriele.koch@schorndorf.de
Telefon 07181 / 602 - 630
Fax 07181 / 602 - 633
E-Mail gabriele.koch@schorndorf.de
Beschreibung
Schorndorf, die Geburtsstadt Gottlieb Daimlers, nur 30 km von der Landeshauptstadt Stuttgart entfernt, ist ein leistungsstarkes Mittelzentrum mit ca. 39.000 Einwohnern.
Die gute Verkehrsanbindung an das Autobahnnetz über die Bundesstraße 29 sowie eine direkte Verbindung zum Stuttgarter Flughafen mit der S-Bahn bieten gute Standortqualitäten für Industrie und Gewerbe.
Die Stadt Schorndorf mit ihren sieben Stadtteilen zieht sich von Talauen des Remstales bis zu 500 Meter hoch in die sanft ansteigenden Hügel. Es ist eine malerische Landschaft, die Schorndorf umgibt: der Schurwald im Süden, der Welzheimer Wald im Norden und dazwischen Weinberge und Wiesen. All das macht Schorndorf zu einem beliebten Naherholungsziel für den Stuttgarter Raum. Hier ist die Verbindung von Natur und Landwirtschaft, Wohnen und Gewerbe bestens gelungen.
Dreh- und Angelpunkt des geschäftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in der Marktstadt Schorndorf ist die sanierte Innenstadt mit leistungsfähigen Fachgeschäften und Dienstleistern in den neu gestalteten Fußgängerzonen. Einer der schönsten historischen Marktplätze Baden-Württembergs bildet die prachtvolle Kulisse für den Wochenmarkt. In dieser herrlichen Fachwerkkulisse vereinen sich Tradition und Fortschritt.
Das bürgerschaftliche Engagement im Schorndorfer Kulturforum und dem weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Club Manufaktur sowie die Aktivitäten von Vereinen und Schulen schaffen eine große kulturelle und sportliche Vielfalt.
Die gute Verkehrsanbindung an das Autobahnnetz über die Bundesstraße 29 sowie eine direkte Verbindung zum Stuttgarter Flughafen mit der S-Bahn bieten gute Standortqualitäten für Industrie und Gewerbe.
Die Stadt Schorndorf mit ihren sieben Stadtteilen zieht sich von Talauen des Remstales bis zu 500 Meter hoch in die sanft ansteigenden Hügel. Es ist eine malerische Landschaft, die Schorndorf umgibt: der Schurwald im Süden, der Welzheimer Wald im Norden und dazwischen Weinberge und Wiesen. All das macht Schorndorf zu einem beliebten Naherholungsziel für den Stuttgarter Raum. Hier ist die Verbindung von Natur und Landwirtschaft, Wohnen und Gewerbe bestens gelungen.
Dreh- und Angelpunkt des geschäftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in der Marktstadt Schorndorf ist die sanierte Innenstadt mit leistungsfähigen Fachgeschäften und Dienstleistern in den neu gestalteten Fußgängerzonen. Einer der schönsten historischen Marktplätze Baden-Württembergs bildet die prachtvolle Kulisse für den Wochenmarkt. In dieser herrlichen Fachwerkkulisse vereinen sich Tradition und Fortschritt.
Das bürgerschaftliche Engagement im Schorndorfer Kulturforum und dem weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Club Manufaktur sowie die Aktivitäten von Vereinen und Schulen schaffen eine große kulturelle und sportliche Vielfalt.
Partnerstädte
Tulle
/
Frankreich
Bury
/
Großbritannien
Tuscaloosa
/
USA
Radenthein
/
Österreich
Kahla (Thüringen)
/
Deutschland
Dueville
/
Italien
Infrastruktur und Fakten
Verkehrsanbindung
Autobahn | A 8 | 25 km |
Bahnhof (Nahverkehr) | Schorndorf | 0.1 km |
Bahnhof (Fernverkehr) | Stuttgart | 28 km |
Flughafen | Stuttgart | 30 km |
Hafen | Plochingen | 15 km |
Bundesstraße | B 29 | 0.2 km |
Bildungseinrichtungen
Grundschulen | am Ort | |
Hauptschulen | am Ort | |
Realschulen | am Ort | |
Gymnasien | am Ort |
Einwohner
Gesamt | 38431 |
Beschäftigte
Gesamt | 11941 |
Produzierendes Gewerbe | 3729 |
Dienstleistung | 8198 |