© Stuttgart-Marketing GmbH, Martina Denker
Besigheim, Weinkanzel

Deine Region Stuttgart

Die Region Stuttgart ist eines der wirtschaftsstärksten Zentren Europas und zugleich ein Zuhause mit hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt. Entdecke hier was die Menschen in der Region bewegt, wie unsere Unternehmen Erfolgsgeschichte(n) schreiben und welche Abenteuer du vor deiner Haustür erleben kannst. In den sozialen Medien bündeln wir dieses Lebensgefühl unter dem Hashtag #DeineRegionStuttgart und zeigen gemeinsam mit Menschen, die hier leben und arbeiten, was unsere Heimat auszeichnet.

Klicke dich hier durch unsere Region!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.canva.com zu laden.

Inhalt laden

https://www.canva.com/design/DAGipqE_MJI/edqzQ6KmYybOzIcaBUYmHA/view

Schon gewusst,…

…dass einer der besten Gins der Welt aus der Region Stuttgart kommt?

Erzähl mir mehr

…dass der Weltfrauentag seinen Ursprung auch in der Region Stuttgart hat?

Erzähl mir mehr

…dass es in der Region Stuttgart den ehemals höchsten Aufzug der Welt gab?

Erzähl mir mehr

…dass die BASF ihre Wurzeln unter anderem in der Region Stuttgart hat?

Erzähl mir mehr

…dass die längste Elektroauto-Parade der Welt in der Region Stuttgart veranstaltet wurde?

Erzähl mir mehr

Deine Region Stuttgart in den sozialen Medien

@DeineRegionStuttgart
Die Region Stuttgart hat viel zu bieten. Wer genau hinsieht, kann seine Heimat ganz neu entdecken. Viele tun das bereits: Mit ihrer Kamera nehmen sie die Region ins Visier und halten fest, wie lebenswert es hier ist. Diese vielfältigen Perspektiven wollen wir sichtbar machen – auf einer gemeinsamen digitalen Plattform. Mach mit und zeig uns #DeineRegionStuttgart auf @DeineRegionStuttgart.

Unser Lieblingsblick vom @swr.fernsehturm.stuttgart ❤️ Von wo schaut ihr am liebsten in den Kessel? 🫶

#deineregionstuttgart #RegionStuttgart

Unser Lieblingsblick vom @swr.fernsehturm.stuttgart ❤️ Von wo schaut ihr am liebsten in den Kessel? 🫶

#deineregionstuttgart #RegionStuttgart
...

66 2
Sei dabei wenn das älteste Stadion Deutschlands auf den ältesten Profiklub der Welt trifft!

Am 15.7. wird auf der Waldau Fußball-Geschichte geschrieben. 120 Jahre nach der Eröffnung des „Kickerssportplatz“ begrüßen die @stuttgarterkickers_offiziell @nottscountyfc, gegründet 1862, zum Jubiläumsspiel. Also: Fußball-Romantik vom Feinsten im Gazi-Stadion!

Um das gebührend zu feiern, verlosen wir gemeinsam mit den Kickers Tickets auf der Haupttribüne für dieses besondere Spiel. Um in unserem Lostopf zu landen, müsst ihr nur…
…DeineRegionStuttgart (uns) und @stuttgarterkickers_offiziell folgen
…uns unter dem Post verraten, mit wem ihr das Spiel gerne sehen möchtet
…und warten, bis wir das Gewinnspiel am Montag, 7.7. um 12 Uhr beenden 😉 Die Gewinner*innen werden direkt nach der Auslosung benachrichtigt. 

👉 Teilnahme ab 18 Jahren. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Weise in Verbindung mit Instagram. Instagram steht nicht als Ansprechpartner für das Gewinnspiel zur Verfügung.

#gewinnspiel #deineregionstuttgart #regionstuttgart #stuttgarterkickers

Sei dabei wenn das älteste Stadion Deutschlands auf den ältesten Profiklub der Welt trifft!

Am 15.7. wird auf der Waldau Fußball-Geschichte geschrieben. 120 Jahre nach der Eröffnung des „Kickerssportplatz“ begrüßen die @stuttgarterkickers_offiziell @nottscountyfc, gegründet 1862, zum Jubiläumsspiel. Also: Fußball-Romantik vom Feinsten im Gazi-Stadion!

Um das gebührend zu feiern, verlosen wir gemeinsam mit den Kickers Tickets auf der Haupttribüne für dieses besondere Spiel. Um in unserem Lostopf zu landen, müsst ihr nur…
…DeineRegionStuttgart (uns) und @stuttgarterkickers_offiziell folgen
…uns unter dem Post verraten, mit wem ihr das Spiel gerne sehen möchtet
…und warten, bis wir das Gewinnspiel am Montag, 7.7. um 12 Uhr beenden 😉 Die Gewinner*innen werden direkt nach der Auslosung benachrichtigt.

👉 Teilnahme ab 18 Jahren. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Weise in Verbindung mit Instagram. Instagram steht nicht als Ansprechpartner für das Gewinnspiel zur Verfügung.

#gewinnspiel #deineregionstuttgart #regionstuttgart #stuttgarterkickers
...

98 74
Wird KI meine Kunst ersetzen?

Diese Frage stellen sich gerade viele Kreative – und Illustrator:innen ganz besonders. Im Reel erklärt Prof. Florian Bayer, Illustrator und Professor an der @merzakademie, warum die Antwort nicht Verdrängung, sondern Neudefinition bedeutet.

Künstliche Intelligenz kann in Sekundenschnelle Bilder generieren – perfekt komponiert, hochaufgelöst, beeindruckend. Aber: Diese Bilder basieren auf bestehenden Daten. Sie reproduzieren das, was bereits war. Illustration ist mehr als Dekoration – sie ist ein Mittel der Erkenntnis, der Kritik, der Emotion. Sie ist in der Lage, komplexe Sachverhalte zu vereinfachen, Meinungen zu visualisieren, Zwischentöne sichtbar zu machen.

Gerade in Bereichen wie Wissenschaftskommunikation, gesellschaftlichem Dialog und Editorial Design zeigt sich:
Gesucht sind keine glatten, generischen Bilder – sondern individuelle visuelle Haltungen. Deshalb wird die Rolle von Illustrator:innen nicht kleiner – sondern größer. Nicht als reine Bildproduzent:innen, sondern als visuelle Denker:innen, Storyteller:innen, Fragen-Stellende.

In seinem neuen Buch „Des Dodos neue Territorien“ beschreibt Florian Bayer, wie sich das Berufsbild wandelt – und welche neuen Chancen sich daraus ergeben: für Illustrator:innen, die bereit sind, neue Rollen zu übernehmen, sich mit Technologie auseinanderzusetzen und die Zukunft visuell mitzugestalten.

Die Merz Akademie in Stuttgart, an der Florian Bayer lehrt, ist ein Ort, an dem genau dieses zukunftsorientierte Verständnis von Gestaltung gefördert wird. Hier treffen Kunst, Theorie und Technologie aufeinander – mit dem Ziel, gestalterische Praxis in gesellschaftliche Verantwortung zu überführen. Neugierig geworden? Dann schaut am 12.7. von 14 – 22 Uhr beim Sommerfest der Merz Akademie in Stuttgart-Ost vorbei! 😊

 #DeineRegionStuttgart #hochschulregionstuttgart

Wird KI meine Kunst ersetzen?

Diese Frage stellen sich gerade viele Kreative – und Illustrator:innen ganz besonders. Im Reel erklärt Prof. Florian Bayer, Illustrator und Professor an der @merzakademie, warum die Antwort nicht Verdrängung, sondern Neudefinition bedeutet.

Künstliche Intelligenz kann in Sekundenschnelle Bilder generieren – perfekt komponiert, hochaufgelöst, beeindruckend. Aber: Diese Bilder basieren auf bestehenden Daten. Sie reproduzieren das, was bereits war. Illustration ist mehr als Dekoration – sie ist ein Mittel der Erkenntnis, der Kritik, der Emotion. Sie ist in der Lage, komplexe Sachverhalte zu vereinfachen, Meinungen zu visualisieren, Zwischentöne sichtbar zu machen.

Gerade in Bereichen wie Wissenschaftskommunikation, gesellschaftlichem Dialog und Editorial Design zeigt sich:
Gesucht sind keine glatten, generischen Bilder – sondern individuelle visuelle Haltungen. Deshalb wird die Rolle von Illustrator:innen nicht kleiner – sondern größer. Nicht als reine Bildproduzent:innen, sondern als visuelle Denker:innen, Storyteller:innen, Fragen-Stellende.

In seinem neuen Buch „Des Dodos neue Territorien“ beschreibt Florian Bayer, wie sich das Berufsbild wandelt – und welche neuen Chancen sich daraus ergeben: für Illustrator:innen, die bereit sind, neue Rollen zu übernehmen, sich mit Technologie auseinanderzusetzen und die Zukunft visuell mitzugestalten.

Die Merz Akademie in Stuttgart, an der Florian Bayer lehrt, ist ein Ort, an dem genau dieses zukunftsorientierte Verständnis von Gestaltung gefördert wird. Hier treffen Kunst, Theorie und Technologie aufeinander – mit dem Ziel, gestalterische Praxis in gesellschaftliche Verantwortung zu überführen. Neugierig geworden? Dann schaut am 12.7. von 14 – 22 Uhr beim Sommerfest der Merz Akademie in Stuttgart-Ost vorbei! 😊

#DeineRegionStuttgart #hochschulregionstuttgart
...

183 16
Wenn die ganze #Oper tanzt und singt...

Künstler @tuamusik brachte am Samstag bei einem  Konzert in der @staatsoperstuttgart klassische Kulisse mit modernen Beats und eindrucksvollen Texten zusammen 🧡 

📸 Danke für die Aufnahme @bobhoffe

Übrigens: @orsonsdie Kollege @maeckes237 ist derzeit mit seinem Stück "Der rote Wal" ebenfalls im der Staatsoper zu sehen. 

@popbuero 

#deineregionstuttgart

Wenn die ganze #Oper tanzt und singt...

Künstler @tuamusik brachte am Samstag bei einem Konzert in der @staatsoperstuttgart klassische Kulisse mit modernen Beats und eindrucksvollen Texten zusammen 🧡

📸 Danke für die Aufnahme @bobhoffe

Übrigens: @orsonsdie Kollege @maeckes237 ist derzeit mit seinem Stück "Der rote Wal" ebenfalls im der Staatsoper zu sehen.

@popbuero

#deineregionstuttgart
...

27 2
Ab ins Wochenende mit frischer Musik aus der #RegionStuttgart. Kennt ihr schon die Spotify-Playlist des @popbuero Region Stuttgart? Dort findet ihr jeden Freitag neue Musik aus der Region und bei uns einen Sneak-Peak auf den dazugehörigen Cover-Song. Heute mit dabei: @aninaminafrieda. Unbedingt reinhören! #RegionStuttgart #SoIstS #179 #Popmusik

Ab ins Wochenende mit frischer Musik aus der #RegionStuttgart. Kennt ihr schon die Spotify-Playlist des @popbuero Region Stuttgart? Dort findet ihr jeden Freitag neue Musik aus der Region und bei uns einen Sneak-Peak auf den dazugehörigen Cover-Song. Heute mit dabei: @aninaminafrieda. Unbedingt reinhören! #RegionStuttgart #SoIstS #179 #Popmusik ...

13 0
Summer in the City oder Sommer in Deiner Region Stuttgart ☀️ 

Danke @flying_igor für diese super schöne Aufnahme 😊

#deineregionstuttgart #RegionStuttgart

Summer in the City oder Sommer in Deiner Region Stuttgart ☀️

Danke @flying_igor für diese super schöne Aufnahme 😊

#deineregionstuttgart #RegionStuttgart
...

80 1
Ab ins Wochenende mit frischer Musik aus der 
#RegionStuttgart. Kennt ihr schon die Spotify-Playlist des @popbuero Region Stuttgart. Dort findet ihr jeden Freitag neue Musik aus der Region und bei uns einen Sneak-Peak auf den dazugehörigen Cover-Song. Heute mit dabei: @joost.music. Unbedingt reinhören! #RegionStuttgart #179 #popmusik

Ab ins Wochenende mit frischer Musik aus der
#RegionStuttgart. Kennt ihr schon die Spotify-Playlist des @popbuero Region Stuttgart. Dort findet ihr jeden Freitag neue Musik aus der Region und bei uns einen Sneak-Peak auf den dazugehörigen Cover-Song. Heute mit dabei: @joost.music. Unbedingt reinhören! #RegionStuttgart #179 #popmusik
...

13 0
Aus WirZeigenS wird DeineRegionStuttgart! Gleicher Inhalt - neuer Name! ❤️

Aus WirZeigenS wird DeineRegionStuttgart! Gleicher Inhalt - neuer Name! ❤️ ...

28 2
Heimatliebe in einem Bild zusammengefasst ❤️ Vielen Dank @kerstingetslost 🫶

#RegionStuttgart #deineregionstuttgart

Heimatliebe in einem Bild zusammengefasst ❤️ Vielen Dank @kerstingetslost 🫶

#RegionStuttgart #deineregionstuttgart
...

68 0
Ab ins sonnige Wochenende mit frischer Musik aus der #RegionStuttgart. Kennt ihr schon die Spotify-Playlist des @popbuero Region Stuttgart? Dort findet ihr jeden Freitag neue Musik aus der Region und bei uns einen Sneak-Peak auf den dazugehörigen Cover-Song. Heute mit dabei: @tharyviernull. Unbedingt reinhören! #RegionStuttgart #SoIstS #179 #Popmusik

Ab ins sonnige Wochenende mit frischer Musik aus der #RegionStuttgart. Kennt ihr schon die Spotify-Playlist des @popbuero Region Stuttgart? Dort findet ihr jeden Freitag neue Musik aus der Region und bei uns einen Sneak-Peak auf den dazugehörigen Cover-Song. Heute mit dabei: @tharyviernull. Unbedingt reinhören! #RegionStuttgart #SoIstS #179 #Popmusik ...

12 0
Vollmond im Juni 🌕🍓 Bei dieser atemberaubenden Aufnahme von @0711bilder erklärt es sich fast von selbst, warum dieser auch Erdbeermond genannt wird ❤️ Vielen Dank, dass du dieses Naturspektakel festgehalten hast 🫶

#erdbeermond #deineregionstuttgart

Vollmond im Juni 🌕🍓 Bei dieser atemberaubenden Aufnahme von @0711bilder erklärt es sich fast von selbst, warum dieser auch Erdbeermond genannt wird ❤️ Vielen Dank, dass du dieses Naturspektakel festgehalten hast 🫶

#erdbeermond #deineregionstuttgart
...

673 19
KrimiRegionStuttgart? Inspiriert durch regionale
(Dreh-)Buchautor*innen, zeigt die @filmcommissionregionstuttgart mit 11 Bildern und Postkarten potenzielle Drehorte für das „perfekte Verbrechen“. Heute im Mittelpunkt: Das Städtische Lapidarium. Wenn ihr noch mehr zu den Drehorten und den Postkarten erfahren wollt, schaut gerne mal auf der Webseite der FiCo vorbei 🫶

#RegionStuttgart #deineregionstuttgart

KrimiRegionStuttgart? Inspiriert durch regionale
(Dreh-)Buchautor*innen, zeigt die @filmcommissionregionstuttgart mit 11 Bildern und Postkarten potenzielle Drehorte für das „perfekte Verbrechen“. Heute im Mittelpunkt: Das Städtische Lapidarium. Wenn ihr noch mehr zu den Drehorten und den Postkarten erfahren wollt, schaut gerne mal auf der Webseite der FiCo vorbei 🫶

#RegionStuttgart #deineregionstuttgart
...

62 1
Ab ins Wochenende mit frischer Musik aus der #RegionStuttgart. Kennt ihr schon die Spotify-Playlist des @popbuero Region Stuttgart? Dort findet ihr jeden Freitag neue Musik aus der Region und bei uns einen Sneak-Peak auf den dazugehörigen Cover-Song. Heute mit dabei: @franzi.stgr. Unbedingt reinhören! #RegionStuttgart #SoIstS #179 #Popmusik

Ab ins Wochenende mit frischer Musik aus der #RegionStuttgart. Kennt ihr schon die Spotify-Playlist des @popbuero Region Stuttgart? Dort findet ihr jeden Freitag neue Musik aus der Region und bei uns einen Sneak-Peak auf den dazugehörigen Cover-Song. Heute mit dabei: @franzi.stgr. Unbedingt reinhören! #RegionStuttgart #SoIstS #179 #Popmusik ...

10 1
Die Eröffnung des #RE:THINKING Pop-up Stores war ein super Erfolg 🫶 egal ob recycelte Verpackungsmaterialien,Bier ais altem Brot oder aufbereitete Erde - hier dreht sich alles um Kreislaufwirtschaft!

Oh und so nebenbei könnt ihr euch unsere Postkarten schnappen und die exklusiven #regionstuttgart Socken gewinnen ❤️

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9 - 18 Uhr

@stuttgart.meine.stadt @gruibinger @impacthub_stuttgart

Die Eröffnung des #RE:THINKING Pop-up Stores war ein super Erfolg 🫶 egal ob recycelte Verpackungsmaterialien,Bier ais altem Brot oder aufbereitete Erde - hier dreht sich alles um Kreislaufwirtschaft!

Oh und so nebenbei könnt ihr euch unsere Postkarten schnappen und die exklusiven #regionstuttgart Socken gewinnen ❤️

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9 - 18 Uhr

@stuttgart.meine.stadt @gruibinger @impacthub_stuttgart
...

19 0
Unser Schlossplatz in seiner ganzen Pracht 🫶

#deineregionstuttgart #RegionStuttgart #179

Unser Schlossplatz in seiner ganzen Pracht 🫶

#deineregionstuttgart #RegionStuttgart #179
...

73 0
Kim studiert Marketing & Communication Management an der ISM und nimmt uns heute mit in ihren Studienalltag. An der @ism_campus_stuttgart liegt der Fokus auf praxisnaher Lehre, internationaler Ausrichtung und persönlicher Betreuung – ideal für alle, die in der Welt von Marken, Kommunikation und digitalem Marketing durchstarten wollen. Ein besonderes Highlight ihres Studiums: das Auslandssemester in Madrid! Dort konnte Kim internationale Erfahrungen sammeln, neue Perspektiven gewinnen und ihre Kenntnisse in interkultureller Kommunikation und Markenführung erweitern.

Der Studiengang Marketing & Communication Management verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit Fächern wie Konsumentenverhalten, Markenmanagement, Social Media Marketing oder Marktforschung. Praxisprojekte, Workshops und integrierte Praktika sorgen dafür, dass theoretisches Wissen direkt angewendet wird – und bereiten optimal auf den Berufseinstieg vor.

Lust, wie Kim Studium und Praxis zu verbinden? Dann schaut unbedingt mal bei @ism_campus_stuttgart vorbei!

#regionstuttgart #deineregionstuttgart #hochschulregionstuttgart

Kim studiert Marketing & Communication Management an der ISM und nimmt uns heute mit in ihren Studienalltag. An der @ism_campus_stuttgart liegt der Fokus auf praxisnaher Lehre, internationaler Ausrichtung und persönlicher Betreuung – ideal für alle, die in der Welt von Marken, Kommunikation und digitalem Marketing durchstarten wollen. Ein besonderes Highlight ihres Studiums: das Auslandssemester in Madrid! Dort konnte Kim internationale Erfahrungen sammeln, neue Perspektiven gewinnen und ihre Kenntnisse in interkultureller Kommunikation und Markenführung erweitern.

Der Studiengang Marketing & Communication Management verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit Fächern wie Konsumentenverhalten, Markenmanagement, Social Media Marketing oder Marktforschung. Praxisprojekte, Workshops und integrierte Praktika sorgen dafür, dass theoretisches Wissen direkt angewendet wird – und bereiten optimal auf den Berufseinstieg vor.

Lust, wie Kim Studium und Praxis zu verbinden? Dann schaut unbedingt mal bei @ism_campus_stuttgart vorbei!

#regionstuttgart #deineregionstuttgart #hochschulregionstuttgart
...

61 1
Vogelperspektive 👀 Wer erkennt das Motiv aus dem Landkreis Göppingen? 📸 Vielen Dank @fotografiepatrickzanker für diese Aufnahme 🫶

@landkreis.goeppingen 

#deineregionstuttgart #RegionStuttgart

Vogelperspektive 👀 Wer erkennt das Motiv aus dem Landkreis Göppingen? 📸 Vielen Dank @fotografiepatrickzanker für diese Aufnahme 🫶

@landkreis.goeppingen

#deineregionstuttgart #RegionStuttgart
...

24 1

Wer hat’s erfunden

Das Windkraftwerk

Ohne schwäbische Ingenieurskunst wäre die Energiewende nur schwer zu machen. Denn die moderne Windkraftnutzung hat ihre Wurzeln in der Region Stuttgart: Der Stuttgarter Professor Ulrich W. Hütter entwickelte in den 1950er-Jahren das Urmuster aller modernen Windturbinen.

mehr dazu

Die Ein-Mann-Motorsäge

Die ersten Motorsägen wurden Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt und waren lange Zeit noch so unhandlich, dass sie von mehreren Personen bedient werden mussten. Andreas Stihl, der Gründer der gleichnamigen Firma, machte damit 1950 ein Ende. Er erfand die erste Ein-Mann-Motorsäge der Welt.

mehr dazu

© Stihl

Der Wehenschreiber

Vor rund 50 Jahren entwickelte der Medizinprofessor Konrad Hammacher ein Gerät, das erstmals Herztöne eines ungeborenen Kindes und Wehentätigkeiten einer werdenden Mutter aufzeichnen konnte. 1965 präsentierte er seine Erfindung der Firma Hewlett-Packard in Böblingen.

mehr dazu

© Pixabay

Die Region Stuttgart – auch für Unternehmen, Kommunen und Vereine

Auf der digitalen Plattform #DeineRegionStuttgart zeigen Menschen, die hier leben und arbeiten, dass es geht: Innovation und Idylle, Karriere und Kinderwagen, Erfolg und Erholung. Mit ihren Fotos und dem Hashtag #DeineRegionStuttgart entwerfen sie ein kreatives und lebendiges Bild der Region Stuttgart.

Zeigen Sie, dass es sich hier gut arbeiten und leben lässt. Neben den Einwohner*innen können auch alle Unternehmen, Vereine und Kommunen innerhalb der Region Stuttgart  kooperieren – kostenlos und auf vielfältige Weise. Jetzt Kontakt aufnehmen!

Fragen zu Deiner Region Stuttgart? Ich helfe gerne weiter:

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Ann-Sophie Golder
Telefon +49 711 22835-886
E-Mail ann-sophie.golder@region-stuttgart.de