
Deine Region Stuttgart
Die Region Stuttgart ist eines der wirtschaftsstärksten Zentren Europas und zugleich ein Zuhause mit hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt. Entdecke hier was die Menschen in der Region bewegt, wie unsere Unternehmen Erfolgsgeschichte(n) schreiben und welche Abenteuer du vor deiner Haustür erleben kannst. In den sozialen Medien bündeln wir dieses Lebensgefühl unter dem Hashtag #DeineRegionStuttgart und zeigen gemeinsam mit Menschen, die hier leben und arbeiten, was unsere Heimat auszeichnet.
Klicke dich hier durch unsere Region!
Schon gewusst,…
Deine Region Stuttgart in den sozialen Medien
Die Region Stuttgart hat viel zu bieten. Wer genau hinsieht, kann seine Heimat ganz neu entdecken. Viele tun das bereits: Mit ihrer Kamera nehmen sie die Region ins Visier und halten fest, wie lebenswert es hier ist. Diese vielfältigen Perspektiven wollen wir sichtbar machen – auf einer gemeinsamen digitalen Plattform. Mach mit und zeig uns #DeineRegionStuttgart auf @DeineRegionStuttgart.
Summer in the City oder Sommer in Deiner Region Stuttgart ☀️
Danke @flying_igor für diese super schöne Aufnahme 😊
#deineregionstuttgart #RegionStuttgart
Juni 23

Summer in the City oder Sommer in Deiner Region Stuttgart ☀️
Danke @flying_igor für diese super schöne Aufnahme 😊
#deineregionstuttgart #RegionStuttgart
Ab ins Wochenende mit frischer Musik aus der
#RegionStuttgart. Kennt ihr schon die Spotify-Playlist des @popbuero Region Stuttgart. Dort findet ihr jeden Freitag neue Musik aus der Region und bei uns einen Sneak-Peak auf den dazugehörigen Cover-Song. Heute mit dabei: @joost.music. Unbedingt reinhören! #RegionStuttgart #179 #popmusik
Juni 21

Ab ins Wochenende mit frischer Musik aus der
#RegionStuttgart. Kennt ihr schon die Spotify-Playlist des @popbuero Region Stuttgart. Dort findet ihr jeden Freitag neue Musik aus der Region und bei uns einen Sneak-Peak auf den dazugehörigen Cover-Song. Heute mit dabei: @joost.music. Unbedingt reinhören! #RegionStuttgart #179 #popmusik
Der Verleger Johann Friedrich Cotta (1764–1832) zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Verlagsgeschichte.
Geboren in der Königstraße 42 in Stuttgart, führte er seinen Verlag später im Haus Königstraße 31 – beide Gebäude sind heute neu aufgebaut und mit Gedenktafeln versehen.
Als Inhaber der traditionsreichen J. G. Cotta’schen Buchhandlung verlegte er die Werke von Goethe, Schiller, Hölderlin, Jean Paul, Wieland, Mörike, Uhland und vielen anderen großen Namen der deutschen Literatur.
Ein bleibendes Erbe – mitten im Herzen von Stuttgart.
#deinregionstuttgart #regionstuttgart #cotta
Juni 17

Der Verleger Johann Friedrich Cotta (1764–1832) zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Verlagsgeschichte.
Geboren in der Königstraße 42 in Stuttgart, führte er seinen Verlag später im Haus Königstraße 31 – beide Gebäude sind heute neu aufgebaut und mit Gedenktafeln versehen.
Als Inhaber der traditionsreichen J. G. Cotta’schen Buchhandlung verlegte er die Werke von Goethe, Schiller, Hölderlin, Jean Paul, Wieland, Mörike, Uhland und vielen anderen großen Namen der deutschen Literatur.
Ein bleibendes Erbe – mitten im Herzen von Stuttgart.
#deinregionstuttgart #regionstuttgart #cotta
Ab ins sonnige Wochenende mit frischer Musik aus der #RegionStuttgart. Kennt ihr schon die Spotify-Playlist des @popbuero Region Stuttgart? Dort findet ihr jeden Freitag neue Musik aus der Region und bei uns einen Sneak-Peak auf den dazugehörigen Cover-Song. Heute mit dabei: @tharyviernull. Unbedingt reinhören! #RegionStuttgart #SoIstS #179 #Popmusik
Juni 13

Ab ins sonnige Wochenende mit frischer Musik aus der #RegionStuttgart. Kennt ihr schon die Spotify-Playlist des @popbuero Region Stuttgart? Dort findet ihr jeden Freitag neue Musik aus der Region und bei uns einen Sneak-Peak auf den dazugehörigen Cover-Song. Heute mit dabei: @tharyviernull. Unbedingt reinhören! #RegionStuttgart #SoIstS #179 #Popmusik
Vollmond im Juni 🌕🍓 Bei dieser atemberaubenden Aufnahme von @0711bilder erklärt es sich fast von selbst, warum dieser auch Erdbeermond genannt wird ❤️ Vielen Dank, dass du dieses Naturspektakel festgehalten hast 🫶
#erdbeermond #deineregionstuttgart
Juni 12

Vollmond im Juni 🌕🍓 Bei dieser atemberaubenden Aufnahme von @0711bilder erklärt es sich fast von selbst, warum dieser auch Erdbeermond genannt wird ❤️ Vielen Dank, dass du dieses Naturspektakel festgehalten hast 🫶
#erdbeermond #deineregionstuttgart
Wir haben uns mal umgehört – und das hier sind unsere Lieblings-Badeseen in der Region Stuttgart: Bürgerseen Kirchheim, Badesee Plüderhausen, Aichstruter Badesee und der Waldsee Fornsbach.
Ob sich daran wohl ablesen lässt, aus welchem Teil der Region wir jeweils kommen? 😉
Alle genannten Seen sind gut erreichbar, auch mit dem ÖPNV oder dem Rad, und werden regelmäßig auf ihre Wasserqualität geprüft – ideale Ziele für den nächsten Sommertag.
Natürlich ist das nur eine Auswahl – die Region Stuttgart hat noch viele weitere schöne Badestellen zu bieten.
👉 Was ist euer Lieblingssee in der Region? Ergänzungen und Tipps gern in die Kommentare!
Juni 11

Wir haben uns mal umgehört – und das hier sind unsere Lieblings-Badeseen in der Region Stuttgart: Bürgerseen Kirchheim, Badesee Plüderhausen, Aichstruter Badesee und der Waldsee Fornsbach.
Ob sich daran wohl ablesen lässt, aus welchem Teil der Region wir jeweils kommen? 😉
Alle genannten Seen sind gut erreichbar, auch mit dem ÖPNV oder dem Rad, und werden regelmäßig auf ihre Wasserqualität geprüft – ideale Ziele für den nächsten Sommertag.
Natürlich ist das nur eine Auswahl – die Region Stuttgart hat noch viele weitere schöne Badestellen zu bieten.
👉 Was ist euer Lieblingssee in der Region? Ergänzungen und Tipps gern in die Kommentare!
KrimiRegionStuttgart? Inspiriert durch regionale
(Dreh-)Buchautor*innen, zeigt die @filmcommissionregionstuttgart mit 11 Bildern und Postkarten potenzielle Drehorte für das „perfekte Verbrechen“. Heute im Mittelpunkt: Das Städtische Lapidarium. Wenn ihr noch mehr zu den Drehorten und den Postkarten erfahren wollt, schaut gerne mal auf der Webseite der FiCo vorbei 🫶
#RegionStuttgart #deineregionstuttgart
Juni 10

KrimiRegionStuttgart? Inspiriert durch regionale
(Dreh-)Buchautor*innen, zeigt die @filmcommissionregionstuttgart mit 11 Bildern und Postkarten potenzielle Drehorte für das „perfekte Verbrechen“. Heute im Mittelpunkt: Das Städtische Lapidarium. Wenn ihr noch mehr zu den Drehorten und den Postkarten erfahren wollt, schaut gerne mal auf der Webseite der FiCo vorbei 🫶
#RegionStuttgart #deineregionstuttgart
Ab ins Wochenende mit frischer Musik aus der #RegionStuttgart. Kennt ihr schon die Spotify-Playlist des @popbuero Region Stuttgart? Dort findet ihr jeden Freitag neue Musik aus der Region und bei uns einen Sneak-Peak auf den dazugehörigen Cover-Song. Heute mit dabei: @franzi.stgr. Unbedingt reinhören! #RegionStuttgart #SoIstS #179 #Popmusik
Juni 6

Ab ins Wochenende mit frischer Musik aus der #RegionStuttgart. Kennt ihr schon die Spotify-Playlist des @popbuero Region Stuttgart? Dort findet ihr jeden Freitag neue Musik aus der Region und bei uns einen Sneak-Peak auf den dazugehörigen Cover-Song. Heute mit dabei: @franzi.stgr. Unbedingt reinhören! #RegionStuttgart #SoIstS #179 #Popmusik
Die Eröffnung des #RE:THINKING Pop-up Stores war ein super Erfolg 🫶 egal ob recycelte Verpackungsmaterialien,Bier ais altem Brot oder aufbereitete Erde - hier dreht sich alles um Kreislaufwirtschaft!
Oh und so nebenbei könnt ihr euch unsere Postkarten schnappen und die exklusiven #regionstuttgart Socken gewinnen ❤️
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9 - 18 Uhr
@stuttgart.meine.stadt @gruibinger @impacthub_stuttgart
Juni 4

Die Eröffnung des #RE:THINKING Pop-up Stores war ein super Erfolg 🫶 egal ob recycelte Verpackungsmaterialien,Bier ais altem Brot oder aufbereitete Erde - hier dreht sich alles um Kreislaufwirtschaft!
Oh und so nebenbei könnt ihr euch unsere Postkarten schnappen und die exklusiven #regionstuttgart Socken gewinnen ❤️
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9 - 18 Uhr
@stuttgart.meine.stadt @gruibinger @impacthub_stuttgart
Kim studiert Marketing & Communication Management an der ISM und nimmt uns heute mit in ihren Studienalltag. An der @ism_campus_stuttgart liegt der Fokus auf praxisnaher Lehre, internationaler Ausrichtung und persönlicher Betreuung – ideal für alle, die in der Welt von Marken, Kommunikation und digitalem Marketing durchstarten wollen. Ein besonderes Highlight ihres Studiums: das Auslandssemester in Madrid! Dort konnte Kim internationale Erfahrungen sammeln, neue Perspektiven gewinnen und ihre Kenntnisse in interkultureller Kommunikation und Markenführung erweitern.
Der Studiengang Marketing & Communication Management verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit Fächern wie Konsumentenverhalten, Markenmanagement, Social Media Marketing oder Marktforschung. Praxisprojekte, Workshops und integrierte Praktika sorgen dafür, dass theoretisches Wissen direkt angewendet wird – und bereiten optimal auf den Berufseinstieg vor.
Lust, wie Kim Studium und Praxis zu verbinden? Dann schaut unbedingt mal bei @ism_campus_stuttgart vorbei!
#regionstuttgart #deineregionstuttgart #hochschulregionstuttgart
Mai 30

Kim studiert Marketing & Communication Management an der ISM und nimmt uns heute mit in ihren Studienalltag. An der @ism_campus_stuttgart liegt der Fokus auf praxisnaher Lehre, internationaler Ausrichtung und persönlicher Betreuung – ideal für alle, die in der Welt von Marken, Kommunikation und digitalem Marketing durchstarten wollen. Ein besonderes Highlight ihres Studiums: das Auslandssemester in Madrid! Dort konnte Kim internationale Erfahrungen sammeln, neue Perspektiven gewinnen und ihre Kenntnisse in interkultureller Kommunikation und Markenführung erweitern.
Der Studiengang Marketing & Communication Management verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit Fächern wie Konsumentenverhalten, Markenmanagement, Social Media Marketing oder Marktforschung. Praxisprojekte, Workshops und integrierte Praktika sorgen dafür, dass theoretisches Wissen direkt angewendet wird – und bereiten optimal auf den Berufseinstieg vor.
Lust, wie Kim Studium und Praxis zu verbinden? Dann schaut unbedingt mal bei @ism_campus_stuttgart vorbei!
#regionstuttgart #deineregionstuttgart #hochschulregionstuttgart
Viele pflanzliche Käse bestehen vor allem aus Fett & Stärke – Viva la Faba geht einen anderen Weg: mit der Ackerbohne als regionale, eiweißreiche Basis.
Weniger leere Kalorien, mehr Inhalt. Und vor allem: mehr Geschmack. 😋
Was als Projekt an der @unihohenheim begann, ist heute ein echtes Food-Startup mit Mission.
Folgt @viva.la.faba um nichts zu verpassen und euch selbst bald von dem Käse zu überzeugen 😉
Mai 28

Viele pflanzliche Käse bestehen vor allem aus Fett & Stärke – Viva la Faba geht einen anderen Weg: mit der Ackerbohne als regionale, eiweißreiche Basis.
Weniger leere Kalorien, mehr Inhalt. Und vor allem: mehr Geschmack. 😋
Was als Projekt an der @unihohenheim begann, ist heute ein echtes Food-Startup mit Mission.
Folgt @viva.la.faba um nichts zu verpassen und euch selbst bald von dem Käse zu überzeugen 😉
Vogelperspektive 👀 Wer erkennt das Motiv aus dem Landkreis Göppingen? 📸 Vielen Dank @fotografiepatrickzanker für diese Aufnahme 🫶
@landkreis.goeppingen
#deineregionstuttgart #RegionStuttgart
Mai 26

Vogelperspektive 👀 Wer erkennt das Motiv aus dem Landkreis Göppingen? 📸 Vielen Dank @fotografiepatrickzanker für diese Aufnahme 🫶
@landkreis.goeppingen
#deineregionstuttgart #RegionStuttgart
Das Blühende Barock in Ludwigsburg zieht jedes Jahr über 500.000 Besucher*innen an – und das zurecht: Zwischen barockem Schloss, mediterraner Heiterkeit und fernöstlicher Gartenkunst verschmelzen hier Tradition und Moderne zu einer der schönsten Gartenschauen Deutschlands. 🦖🌺🌹🪷
Ob Themengarten, Blütenmeer oder Märchenwelt – jede Ecke erzählt eine neue Geschichte. Und mitten im Park: der legendäre #Märchengarten, wo Elfen, Riesen und Prinzessinnen Groß und Klein verzaubern.
Vielen Dank @stuttgarttourismus, @erlebnisregionstuttgart, @visitludwigsburg und @bluehendesbarockludwigsburg für die tolle Führung und Organisation! 🫶
Mai 21

Das Blühende Barock in Ludwigsburg zieht jedes Jahr über 500.000 Besucher*innen an – und das zurecht: Zwischen barockem Schloss, mediterraner Heiterkeit und fernöstlicher Gartenkunst verschmelzen hier Tradition und Moderne zu einer der schönsten Gartenschauen Deutschlands. 🦖🌺🌹🪷
Ob Themengarten, Blütenmeer oder Märchenwelt – jede Ecke erzählt eine neue Geschichte. Und mitten im Park: der legendäre #Märchengarten, wo Elfen, Riesen und Prinzessinnen Groß und Klein verzaubern.
Vielen Dank @stuttgarttourismus, @erlebnisregionstuttgart, @visitludwigsburg und @bluehendesbarockludwigsburg für die tolle Führung und Organisation! 🫶
Mit einem Spitzenwert im Innovationsindex 2024 führt Baden-Württemberg erneut das EU-Ranking an. Ausschlaggebend sind hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung, ein starker Anteil an FuE-Personal und eine forschungsintensive Industrie. Da die Region Stuttgart wiederum als Spitenreiterin in Baden-Württemberg gilt, ergibt das: Die Region Stuttgart ist die innovationsstärkste Region in der EU! 🥳
#regionstuttgart #deineregionstuttgart #innovationsmetropole #spitzenreiter
Mai 20

Mit einem Spitzenwert im Innovationsindex 2024 führt Baden-Württemberg erneut das EU-Ranking an. Ausschlaggebend sind hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung, ein starker Anteil an FuE-Personal und eine forschungsintensive Industrie. Da die Region Stuttgart wiederum als Spitenreiterin in Baden-Württemberg gilt, ergibt das: Die Region Stuttgart ist die innovationsstärkste Region in der EU! 🥳
#regionstuttgart #deineregionstuttgart #innovationsmetropole #spitzenreiter
RE:THINKING Pop-up Space – Kreislaufwirtschaft erleben
📍 Königstraße 1A, Stuttgart
📅 21. Mai – 31. Juli 2025
Was passiert, wenn über 30 Unternehmen & Forschungseinrichtungen gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige Zukunft arbeiten?
Findet es heraus! 😉
Tauche ein in eine inspirierende Ausstellung rund um Kreislaufwirtschaft & Bioökonomie – direkt in der Stuttgarter Innenstadt.
Öffnungszeiten ab 21.5.:
Mo, Mi, Do, Fr | 9–18 Uhr
Reel ansehen für einen ersten Sneak Peek!
@wirtschaftsfoerderung_rs @impacthub_stuttgart @stuttgart.meine.stadt @team_storz @unihohenheim @hochschule.es @unistuttgart @iba_2027 @klein.blatt @proservation @gruibinger @vfb ...
Mai 19

RE:THINKING Pop-up Space – Kreislaufwirtschaft erleben
📍 Königstraße 1A, Stuttgart
📅 21. Mai – 31. Juli 2025
Was passiert, wenn über 30 Unternehmen & Forschungseinrichtungen gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige Zukunft arbeiten?
Findet es heraus! 😉
Tauche ein in eine inspirierende Ausstellung rund um Kreislaufwirtschaft & Bioökonomie – direkt in der Stuttgarter Innenstadt.
Öffnungszeiten ab 21.5.:
Mo, Mi, Do, Fr | 9–18 Uhr
Reel ansehen für einen ersten Sneak Peek!
@wirtschaftsfoerderung_rs @impacthub_stuttgart @stuttgart.meine.stadt @team_storz @unihohenheim @hochschule.es @unistuttgart @iba_2027 @klein.blatt @proservation @gruibinger @vfb ...
Ausflugstipp in die Region Stuttgart! Heute: Kloster Adelberg. Das Kloster schaut nicht nur beeindruckend aus, sondern blickt ebenfalls auf eine tausende Jahre alte Geschichte - also absolut lohnenswert. Von dort könnt ihr auch eine kleine Runde zum Herrenbachstausee (Wegen Sanierungsarbeiten leider nicht ganz so schön wie sonst, aber trotzdem ein Besuch wert 😉) und weiter zur Zachersmühle wandern und euch mit leckeren Köstlichkeiten verwöhnen lassen!
Touren-Tipp:
🔁 Rundwanderung ca. 9–10 km
Start: Kloster Adelberg
→ Herrenbachstausee
→ Zachersmühle (Einkehr)
→ Rückweg über das Walderlebniszentrum und Klosterweg
Dauer: ca. 2,5–3,5 Stunden, je nach Pausen
#deineregionstuttgart #regionstuttgart #179
Mai 15

Ausflugstipp in die Region Stuttgart! Heute: Kloster Adelberg. Das Kloster schaut nicht nur beeindruckend aus, sondern blickt ebenfalls auf eine tausende Jahre alte Geschichte - also absolut lohnenswert. Von dort könnt ihr auch eine kleine Runde zum Herrenbachstausee (Wegen Sanierungsarbeiten leider nicht ganz so schön wie sonst, aber trotzdem ein Besuch wert 😉) und weiter zur Zachersmühle wandern und euch mit leckeren Köstlichkeiten verwöhnen lassen!
Touren-Tipp:
🔁 Rundwanderung ca. 9–10 km
Start: Kloster Adelberg
→ Herrenbachstausee
→ Zachersmühle (Einkehr)
→ Rückweg über das Walderlebniszentrum und Klosterweg
Dauer: ca. 2,5–3,5 Stunden, je nach Pausen
#deineregionstuttgart #regionstuttgart #179
In der Region Stuttgart gibt es immer mehr Reparaturcafés, die Menschen nicht nur dabei helfen, Dinge zu reparieren, sondern auch eine Gemeinschaft fördern, die sich für eine ressourcenschonende Zukunft starkmacht. Hier kann jeder aktiv werden und gemeinsam mit anderen ein Zeichen für die Kreislaufwirtschaft setzen.
RE:THINKING – Kreislaufwirtschaft erleben
Ihr wollt noch tiefer in die Welt der Kreislaufwirtschaft eintauchen? Dann dürft ihr den RE:THINKING-Pop-up-Space nicht verpassen!
Vom Mai bis Juli 2025 verwandelt sich die Königstraße 1A in Stuttgart in einen interaktiven Raum für nachhaltige Innovationen und zirkuläre Geschäftsmodelle. Hier präsentieren Unternehmen, Start-ups und Hochschulen aus der Region ihre Lösungen für eine nachhaltige Zukunft – vom Recycling bis zur Wiederverwertung. Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie Abfallvermeidung und Ressourcenschonung im Alltag und in Unternehmen aussehen können. Oh und wir, als Deine Region Stuttgart, sind natürlich ebenfalls vor Ort!
#regionstuttgart #deineregionstuttgart
Mai 14

In der Region Stuttgart gibt es immer mehr Reparaturcafés, die Menschen nicht nur dabei helfen, Dinge zu reparieren, sondern auch eine Gemeinschaft fördern, die sich für eine ressourcenschonende Zukunft starkmacht. Hier kann jeder aktiv werden und gemeinsam mit anderen ein Zeichen für die Kreislaufwirtschaft setzen.
RE:THINKING – Kreislaufwirtschaft erleben
Ihr wollt noch tiefer in die Welt der Kreislaufwirtschaft eintauchen? Dann dürft ihr den RE:THINKING-Pop-up-Space nicht verpassen!
Vom Mai bis Juli 2025 verwandelt sich die Königstraße 1A in Stuttgart in einen interaktiven Raum für nachhaltige Innovationen und zirkuläre Geschäftsmodelle. Hier präsentieren Unternehmen, Start-ups und Hochschulen aus der Region ihre Lösungen für eine nachhaltige Zukunft – vom Recycling bis zur Wiederverwertung. Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie Abfallvermeidung und Ressourcenschonung im Alltag und in Unternehmen aussehen können. Oh und wir, als Deine Region Stuttgart, sind natürlich ebenfalls vor Ort!
#regionstuttgart #deineregionstuttgart
Wer hat’s erfunden
Die Region Stuttgart – auch für Unternehmen, Kommunen und Vereine
Auf der digitalen Plattform #DeineRegionStuttgart zeigen Menschen, die hier leben und arbeiten, dass es geht: Innovation und Idylle, Karriere und Kinderwagen, Erfolg und Erholung. Mit ihren Fotos und dem Hashtag #DeineRegionStuttgart entwerfen sie ein kreatives und lebendiges Bild der Region Stuttgart.
Zeigen Sie, dass es sich hier gut arbeiten und leben lässt. Neben den Einwohner*innen können auch alle Unternehmen, Vereine und Kommunen innerhalb der Region Stuttgart kooperieren – kostenlos und auf vielfältige Weise. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Fragen zu Deiner Region Stuttgart? Ich helfe gerne weiter:
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Ann-Sophie Golder
Telefon +49 711 22835-886
E-Mail ann-sophie.golder@region-stuttgart.de